ALBA PURA, was ist das?

ALBA PURA ist eine Charta der Verpflichtung, die Tourismusfachleute in der südlichen Region Korsikas zusammenbringt.

Diese Fachkräfte setzen sich angesichts der aktuellen Gesundheitssituation für die Qualität ihrer Dienstleistung und ihre Aufnahme in einer sauberen und sicheren Umgebung ein.

Es ist nicht einfach eine Charta, die den Gesundheitsaspekt bezeugt. Die Charta von ALBA PURA geht noch weiter, sie enthält Verpflichtungen Ihnen gegenüber hinsichtlich eines qualitativen und ruhigen Empfangs, eines Service, der Ihren Erwartungen entspricht, und einer Aufwertung der Region, in der Sie sich befinden.

Kurz gesagt, die ALBA PURA-Charta vereinigt alle Elemente, die für einen erfolgreichen Aufenthalt im Süden Korsikas erforderlich sind.

ALBA PURA : für einen sicheren und engagierten Tourismus !

Alba Pura

alba pura la charte des professionels du tourisme sud corse

Wie steht es mit Verpflichtungen?

 

Eine Charta mit 11 Verpflichtungen, veranschaulicht durch eine Tabelle von Protokollen, die nach Tätigkeitsbereichen aufgeschlüsselt sind: Unterkunft / Verpflegung / Aktivitäten im Freien / Geschäfte und Handwerk / Geschichte und Kultur.

GESUNDHEITSSCHUTZ FÜR MENSCHEN

  • 1 - Ermittlung von Risikosituationen für unsere Kunden, Mitarbeiter und Dienstleister.
  • 2 - Durchführung der notwendigen Schutz- und Organisationsmaßnahmen in Übereinstimmung mit den auferlegten Protokollen, um diese Risiken zu vermeiden oder zu begrenzen.
  • 3 - Stellen Sie eine Kontaktperson für Sicherheit/Gesundheitsschutz zur Verfügung.

BETEILIGUNG AN DER QUALITÄT DER SÜDKORSISCHEN DESTINATION: TEILEN UND ENTDECKEN

  • 4 - Teilen Sie die Intensität und Vielfalt des Erbes des Reiseziels Südkorsika durch die Qualität unserer Dienstleistungen.
  • 5 - Das Eintauchen in unser Gebiet durch eine starke menschliche, sensorische und emotionale Erfahrung zu begleiten.
  • 6 - Zur Entdeckung einladen dank der Vernetzung von Fachleuten, die engagiert und unterstützend tätig sind: Gründungsmitglieder, Tourismusbüros.
  • 7 - Integration in einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Territorium: Abfall-, Wasser-, Energie- und Biodiversitätsmanagement, Kurzschlüsse, lokale und organische Produkte, etc... 

QUALITÄT VON EMPFANG UND BETREUUNG

  • 8 - Schulung unserer Mitarbeiter, um unseren Kunden, Besuchern und Partnern einen herzlichen und beruhigenden Empfang zu bereiten.
  • 9 - Sensibilisierung und Unterstützung unserer Mitarbeiter, Kunden, Besucher und Dienstleistungsanbieter bei der Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen, die in unseren Betrieb integriert sind.
  • 10 - Bereitstellung klarer, beruhigender Informationen, die an die Erwartungen unserer Kunden angepasst sind.
  • 11 - Protokolle für Menschen, die körperliche oder moralische Fürsorge benötigen, identifiziert und festgelegt zu haben.

Wer kann sich auf professioneller Ebene einbringen?

Alle Tourismusfachleute können sich beteiligen.

Ob es sich um Hotels, Residenzen, Berg- oder Wasseraktivitäten, Handwerker, Produzenten und andere handelt ... jeder kann beitreten, vorausgesetzt, er respektiert die Verpflichtungen der Charta.

Comment retrouver ces professionnels engagés ?

Eine der Charta gewidmete Website wurde von der Gemeinschaft der Gemeinden im Süden Korsikas, die am Anfang des Projekts stand, in Zusammenarbeit mit den Fremdenverkehrsbüros von Bonifacio, Lecci und Porto-Vecchio erstellt.

So finden Sie auf dieser Website die Liste der in der gesamten Region Südkorsika tätigen Fachleute im Teil Verzeichnis der Partner

 

logo Alba Pura la charte des pro qui s'engage pour  la qualité, le service et la sécurité

Und auf unserer Website des Fremdenverkehrsbüros von Porto-Vecchio sind alle unsere Partner, die der Charta von ALBA PURA beigetreten sind, durch einen Aufkleber mit dem Logo der Charta gekennzeichnet.

 

Sie finden sie auch über den Suchfilter "ALBA PURA, engagierter und sicherer Tourismus" in der Rubrik SERVICE. 

En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l’utilisation de cookies pour vous proposer des services et offres adaptés à vos centres d’intérêts.FERMER  x